Schlagwort-Archive: svp

52: Recht auf Schwulenwitze gerettet!
Eine wundervolle Nachricht, an diesem nebligen Donnerstagmorgen! WIR DÜRFEN WEITER SCHWULENWITZE MACHEN! Yaaaaaayyyyyyyyyy.

46: Wohin des Weges, Helvetia?
Dear Swiss people, Vielleicht liegt es an mir. Wer Geschichte studiert (hat), neigt leicht mal dazu, Muster zu sehen, Entwicklungen antizipieren zu wollen, (Schreckens-)Szenarien im Kopf durchzuspielen. Möglich, dass ich deshalb Warnzeichen sehe, wo sich bisher nur Konturen einer möglichen Zukunft abzeichnen. Aber je mehr ich sehe, lese und höre, desto mehr bin ich davon […]

41: Cui bono, Mundartinitiative?
Dear Swiss people, Ein Kommentar unter einem Artikel zur Mundart-Initiative der SVP im Kanton Zug hat mich heute amüsiert. Der Kommentator mit Screenname Angelo Hediger schreibt zum Vorhaben, den Gebrauch von Hochdeutsch in Kindergärten und in bestimmten Primarschulfächern zu verbieten: Recht hat er. Diese Fächer nicht in Hochsprache zu unterrichten hat quasi Tradition in der […]

40: Die bösen Akademiker
Dear Swiss people, Immer wieder muss ich mich wundern, welche Ausmasse die Furcht vor einer vermeintlichen Akademisierung hierzulande annimmt. Anti-intellektuelle Äusserungen gehören zur Medienlandschaft Schweiz wie EU-Bashing oder hyperoptimistische Artikel über die Fussball-Nati. Ständig liest oder hört man vom akademischen Filz, von universitären Skandalen und von dem dringenden Wunsch, die Zahl der Maturanden und Studierenden […]

39: Nutzlos, sich zu empören?
Meine Lieben, Etwas sehr Eigenartiges ist mir im Laufe dieses Sommers zugestossen. Vielmehr ist mir etwas abhanden gekommen. Etwas, das mir bis anhin als absolut essentiell und sogar lieb(gewonnen) erschien; meine Wut. Nachdem ich mir aufgrund der stets katastrophaler werdenden Berichterstattung über die Flüchtlingskrise ein temporäres Verbot zum Konsum einheimischer Publikationen auferlegt habe, kann ich […]

38: Verbrennen der Landesflagge
Dear Swiss people, Das Schöne an Facebook ist für mich, wie leicht die Leutchen Dinge über sich preisgeben, die in einer normalen Unterhaltung wohl nicht einfach aufgekommen wären. Das macht es dann direkt viel einfacher, in der eigenen Freundesliste die Spreu vom Weizen zu trennen. Aufgrund eines Likes hat Facebook heute den Beitrag der […]

25: Handverlesene Links
Dear Swiss people, Ich persönlich liebe Linksammlungen! Für mich ist es immer ungemein interessant und auschlussreich zu sehen, was meine Lieblingsblogger lesen, und was ich eventuell Spannendes in der Welt verpasst habe. Deshalb dachte ich, das wäre doch was! Hier ein paar aktuelle Links, die ich auf die ein oder andere Art bemerkenswert fand, bei […]

21: Yonni Meyer
Dear Swiss people, Wie sagt meine Mutter immer so schön: „Das Gegenteil von ‚gut‘ ist ‚gut gemeint‘.“ Recht hat sie. Ich hab auch so eine tolle Weisheit: „Der ärgste Feind der Linken ist sie selbst.“ Beide dieser tiefgründigen Erkenntnisse treffen auf die Autorin des heutigen Steins des Anstosses zu: Bloggerin Yonni Meyer von watson/kult/Huffington Post Immer […]

16: Asyl im Ausland (1. K.I.f.f.E.R.-Award)
Dear Swiss people, Eins muss man den Rechten ja lassen; sie sind unglaublich einfallsreich. Was die immer für Ideen haben! Ich rede von der Art von Idee, die einen Normalsterblichen dazu bringen zu fragen: Was um alles in der Welt haben die denn geraucht? Diese Phantasie sollte meiner Meinung auch entsprechend gewürdigt werden. Deshalb etabliere […]

13: Europapperlapapp
Dear Swiss people, Wir haben’s langsam verstanden. Die Schweiz ist NICHT in der EU. Und will auch gar nicht. Imfall. Für alle, die etwas schwer von Begriff sind, haben sich 300’000 Leutchen freundlicherweise nochmal die Mühe gemacht, ihren Gefühlen mittels Mitgliedschaft in Christoph Blochers putzig betiteltem „Eu-No“-Kommittee Ausdruck zu verleihen. Das Komitee sei gegründet worden, […]