17: Landesmuseumsplakate

Dear Swiss people,

Mit der Gender-Sensibilität von pinken Überraschungseiern wirbt das Landesmuseum für zwei seiner Dauerausstellungenhaben mit ansprechenden Plakaten, direkt zugeschnitten auf ihr Zielpublikum; watson berichtet:

Landesmuseumsplakate

Und hier die Nahaufnahmen der Plakate:

RitterplakatHaute Couture

Ja. Toll. Jungs mögen Waffen und keine Kleider. Allgemein können männliche Lebewesen absolut nüscht mit Haute Couture anfangen. Deswegen gibt es auch so selten mal Männer als Designer.

Man darf wohl dankbar sein, dass die Plakate nicht direkt nahelegen, dass Mutti und Töchterchen und Vati und Sohnemann getrennt in die Ausstellungen gehen. Anschliessend könnten die Mädels ja noch zur Maniküre und die Herren der Schöpfung trinken Bier und knallen Tauben im Park ab.

Jedenfalls sind Plakate nun auch schon 14 Jahre alt. Da kann man das ja mal durchgehen lassen. Das war schliesslich das finsterste Mittelalter, damals im Jahre 2001 nach Christi Geburt.

Weniger leicht lässt sich das Ergebnis der Umfrage entschuldigen, die am Ende des Artikels steht:

Umfrage Landesmuseum

Die Kommentare stossen praktisch ausnahmslos ins selbe Horn. „Haben wir denn keine anderen Probleme?“ „In Afrika sterben Kinder.“ „Schreibt doch mal über wichtige Dinge!“ Oh, klar – Wir haben eine ganze Menge Probleme! Nur sehe ich nicht, wie man die lösen will, wenn man nicht mal mit dem angeblichen Kleinkram klar kommt. Wie soll man die Zwangsverheiratung von Mädchen in anderen Ländern verhindern, wenn man ihnen bei sich daheim nichtmal vielfältige Interessen zugesteht? Wie soll man Jungen vor der Ausbeutung und Brutalisierung als Kindersoldaten beschützen, wenn man sie hier seit der Kindheit auf die Beschäftigung mit Waffen und martialen Bildern drillt?

Ich bin Kian Ramezani sehr dankbar, dass er dieses unliebsame Thema anschneidet und explizite Kritik anbringt. Die Ergebnisse der Umfrage sowie die Kommentare zeigen allerdings, wie weit entfernt wir tatsächlich davon sind, uns den „grösseren“ Problemen zu widmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: